Schnelle Menüs - trotzdem ausgewochen
Ausgabe Nummer 29 (2015)
Wer kennt es nicht: Eine dringende Arbeit muss erledigt werden, sie dauert länger als gedacht oder ein unvorhersehbarer Umstand verschlingt wertvolle Minuten und schon ist es Mittag. Für das vorgesehene Menü reicht die Zeit nicht mehr. Jetzt ist Kopfarbeit und Kreativität gefragt.
Schnell und trotzdem ausgewogen
Jede Familien- und Hausfrau hat für den Notfall zwei bis drei Rezepte im Kopf und bereitet aus dem Vorrat, den Nahrungsmitteln im Kühlschrank oder vorhandenen Konserven eine schnelle Mahlzeit aus dem Handgelenk.
Damit trotz Zeitknappheit und Programmänderung in letzter Sekunde eine ausgewogenes Menü entsteht, müssen alle wichtigen Nährstoffgruppen einbezogen werden.
– genügend Flüssigkeit erst recht bei der momentanen Hitze in
Form von Wasser, verdünntem Fruchtsaft oder Milchshakes
– frisches Obst und Gemüse, die Jahreszeit ist geradezu ideal
für Salate aller Art
– Getreideprodukte, Kartoffeln und Hülsenfrüchte als
Energiespender
– Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier für eine gute
Eiweissversorgung
– Hochwertige Öle und Nüsse, damit die essentiellen Fettsäuren
garantiert sind
– Süssspeisen sollen in gesundem Mass einbezogen werden.
Wertvolle Vorarbeiten
– Salatsauce in grosser Menge auf Vorrat zubereiten.
– Kräuter in Form von Pesto im Kühlschrank lagern.
– Teige am Vorabend oder Morgen zubereiten oder auf Vorrat
tiefkühlen.
– Von einzelnen Gerichten die doppelte Menge kochen und die Resten
in anderer Form auftischen wie zum Beispiel Gschwellti für Rösti oder
Teigwaren für einen Gratin.
– Aufwändigere Gerichte wie Lasagne, Tomatensauce und so weiter in
doppelter Menge zubereiten und tiefkühlen.
– Heiss eingefüllte oder sterilisierte Früchte sind sofort servierbereit
Tipps: Damit die Kochzeit verkürzt wird: Nahrungsmittel eher klein schneiden. Hilfsmittel wie Raffel, Hobel, Mixer benutzen und eventuell den Dampfkochtopf einsetzen.
Rüebli-Milch-Penne mit Speckwürfeli
Zutaten
6 bis 8 Rüebli
1 Zwiebel
160 g Speckwürfeli
400 g Penne oder andere Teigwaren
2,5 dl Wasser
2 dl Milch
1 Teelöffel Salz
wenig Bouillon
2 EL Peterli
Kräutersalz
Zubereitung
Rüebli rüsten, in 0,5 cm dicke Rädli schneiden und Zwiebel hacken. Die Speckwürfeli in einer weiten, hohen Pfanne anbraten, Zwiebel und Rüebli beigeben und andämpfen. Mit Wasser und Milch ablöschen, aufkochen lassen, Salz und Bouillon beigeben. Penne oder andere Teigwaren mit 10 Minuten Kochzeit beigeben, Hitze etwas reduzieren, ab und zu umrühren und 7 Minuten kochen lassen, bis alle Flüssigkeit aufgebraucht ist. In den letzten 3 Minuten Herdplatte ausschalten, eventuell noch etwas Flüssigkeit beigeben. Peterli hacken dazugeben und mit Kräutersalz abschmecken. Mit einem reichhaltigen Salat servieren.
Resten können zusätzlich mit Radiesli, Tomaten, Gurken, Käse- oder Servelas-Stücken und Salatsauce zu einem Teigwarensalat erweitert werden.
Maisgriess-Gemüsekuchen
Zutaten
zirka 250 g Gemüse
wie 1 Zwiebel
½ Kohlräbli
2 Rüebli
2 EL Bratbutter
0,5 dl Wasser oder
220 g Lauch
1 Zwiebel oder
220 g Blattspinat angetaut
1 Zwiebel
Maisgriess
3 dl Bouillon
3 dl Milch
½ Teelöffel Salz
etwas Bouillon
160 g Maisgriess, fein
80 g geriebener Greyerzer Käse
Salz, Pfeffer, Paprika
4 Scheiben Schinken
Käsescheiben
Tomatenringe
Kräuter
Zubereitung
Zwiebel rüsten, fein hacken, Gemüse in feine Scheiben hobeln oder mit der Röstiraffel raffeln und in einer beschichteten Pfanne mit Bratbutter andämpfen, Wasser beigeben und knackig garen.
Für die Zubereitung mit Lauch, Zwiebel hacken und Lauch fein schneiden, ebenfalls andämpfen und mit Wasser knackig garen.
Oder den angetauten Spinat gut ausdrücken, mit einem Zackenmesser in feine Scheiben schneiden und mit der gehackten Zwiebel andämpfen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist.
Unterdessen Flüssigkeit aufkochen, Maisgriess unter Rühren einlaufen und 3 Minuten quellen lassen. Das Gemüse unter die Masse mischen, Käse beigeben und abschmecken. Die Hälfte der Masse in die Bratpfanne geben, zu einem Fladen breit ausdrücken und etwas anbraten. Mit Hilfe eines Tellers wenden und die zweite Seite anbraten. Auf einem flachen Teller anrichten, mit Schinken, Käsescheiben, Tomaten und Kräutern je nach Angebot belegen, die restliche Masse ebenfalls anbraten und daraufgeben, nochmals belegen und zum Servieren ausgarnieren.
Varianten: Als Küchlein angebraten und garniert oder pizzaartig mit Käse, Tomaten und Kräutern überbacken.
BBZ Arenenberg,
Hauswirtschaft und Familie,
Rita Höpli

Zutaten zu Rüebli-Milch-Penne mit Speckwürfeli. (rh)

Rüebli-Milch-Penne, servierbereit. (rh)

Maisgriess-Gemüse als Küchlein garniert. (rh)